Header 2.jpg

positive psychologie

 

Der Begriff Positive Psychologie wurde von Martin Seligmann in der Psychologie eingeführt, die Grundideen gehen jedoch auf Antonovskys Salutogenese zurück, er untersuchte die „Entstehung“ (Faktoren) von Gesundheit.

 

Das Wesentliche der Positiven Psychologie besteht darin, dass untersucht und erforscht wird, was ein gelungenes Leben ausmacht, was den Menschen psychisch stabil macht, was ihn stärkt, was ihn glücklich macht. Der Fokus liegt also nicht – wie in der Klinischen Psychologie - auf Defiziten und Mängeln, sondern auf Ressourcen und Stärken.

 

Das Erfreuliche dieser Forschungsrichtung: deren Ergebnisse können wir nutzen und in unseren Alltag einbauen, um psychisch gestärkt und glücklich zu sein. Und das ist gut! J