
Das kleine Glück
Was war heute Ihr größter Glücksmoment?
Worüber haben Sie sich am meisten gefreut?
Sich am Ende des Tages diese Fragen zu stellen, kann sehr glücksförderlich sein.
Ich will das ganze jedoch noch auf die Spitze treiben!
Was war heute Ihr kleinstes Glück? Welche kleine Kleinigkeit hat Ihr Herz erfreut?
Welche kleine Geste hat Ihren Tag versüßt?
Welches Blümchen haben Sie entdeckt?
Haben Sie übrigens schon mal ein Vergissmeinnicht (das sind diese ganz kleinen blauen Blümchen, die jetzt oft am Wegesrand und in den Wiesen blühen) schon einmal mit der Lupe betrachtet?
Da wird sichtbar wie gigantisch groß das Wunder einer so ganz kleinen Blume sein kann.
Die Aufmerksamkeit auf die kleinen Glückchens zu richten macht Sinn: Es kommt nämlich beim Glücklichsein mehr auf die Häufigkeit an, als auf die Intensität von guten Gefühlen. Also: Glück sammeln, großes und kleines! In diesem Sinne: Antennen ausfahren und neugierig sein, damit laden Sie das Glück ein in Ihr Herz.
Denn: Das große Glück mag die kleinen Dinge.
(Danke Lena!)