
Im Juni gibt’s gleich 3 Mini-Workshops:
Glück- Zeit - innere Bühne
Mehr dazu am Ende der Seite
Ist Bio langsam?
Ich habe so den Eindruck.
Also ich kenne (zum Glück!) kein einziges Biogeschäft, keinen einzigen Biomarkt, bei dem es hektisch zugeht.
Biogeschäfte sind also nicht nur deshalb aufzusuchen, um Bio-Sachen zu kaufen, sondern hier können Sie auch Ihr Zeitempfinden wieder mal auf den Prüfstand stellen.
Denn:
Je stiller wir werden, umso mehr hören wir.
Je langsamer wir werden, umso mehr Zeit haben wir.
(Jochen Mariss)
Diese Erfahrung mache ich jeden Samstag bei unserem Biomarkt am Kirchenplatz.
Wenn ich dorthin einkaufen gehe, dann nehme ich nicht nur mein Körberl und mein Geld mit, sondern auch Zeit. Viel Zeit. Dort geht gar nichts schnell.
Da werden die Äpfel behutsam auf die Waage gelegt, da wird der Preis mit einer Rechenmaschine errechnet, bevor der Kilopreis auf einer Liste gesucht – und nach so manch verstrichener Zeit gefunden wird – nachdem die Diskussion beendet wurde, um welche Sorte von Äpfeln es sich dabei wohl handeln möge.
Also gut: gewogen, errechnet, ins Körberl gelegt, können wir zur nächsten Frucht übergehen.
Aber ich bin ja immerhin n wenigstens schon dran - darin liegt nämlich auch ein beachtlicher Risikofaktro: dass deine Vorkundin für die alte Sorte von Gemüse, die einem Städter gar nicht mehr bekannt ist erst einige Kochtipps und Rezepte und vor allem auch Heilwirkungen besagter Frucht erläutert werden. Naja, „Wieder etwas gelernt“, kann man sich dabei denken.
Also gut, alles auf den Listen gefunden, alles gewogen, alles aufgeschrieben, so bleibt es nur noch die Posten zu addieren – und dann- ja, dann geht es ans Zahlen. Und hier sei geraten: Nehmen Sie auch die Kleingeldkassa mit, weil Wechselgeld ist meist Mangelware.
Und wenn auch der Käsestand und der Fischstand nicht aushelfen können, so hat man Pech gehabt - kann zum Supermarkt trippeln und dort den Fünfziger wechseln oder etwas Kleines kaufen und viel Retourgeld erhalten.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Nimm dir Zeit, dann hast du sie!
Wenn ich zum Biomarkt einkaufen gehe, dann werde ich selbst langsamer, ich mach es mir zur Aufgabe.
Ich kann natürlich auch hingehen und total genervt sein, mich in eine Ungeduld hineinsteigern, versuchen das Prozedere in irgendeiner Form zu beschleunigen (was nicht gelingen wird und ich werde noch ungeduldiger). Aber dann lassen Sie es lieber gleich sein. Nutzen Sie die dortige Langsamkeit, um sich von ihr anstecken zu lassen. Und so die Langsamkeit als Gast für das Wochenende einzuladen.
Nach dem Motto:
Don´t hurry – be happy
____________________
Und hier das Programm für den JUNI:
Da sich die Mini-Workshops als sehr beliebt erwiesen haben, gibt es im Juni gleich 3 davon:
3 Mini-Workshops 13.+14.+15. Juni
einzeln buchbar, oder im Kombipaket günstiger:
1. Mini-Workshop: Donnerstag, 13. Juni 17h-20h: glück to go
2. Mini-Workshop: Freitag, 14. Juni 17h-20h: “Meine Zeit” für Eilige
3. Mini-Workshop: Samstag, 15. Juni 10h-13h: Meine innere Bühne
Teilnahmegebühr einzeln: € 80,-
Wenn Sie alle 3 Mini-Workshops buchen, zahlen Sie statt € 240,- nur € 220,-
Ort: Servitengasse 5/30, 1090 Wien
Maximale TeilnehmerInnenzahl: jeweils 10